Kommunale Kindergärten  
   
Kindertagesstätte Holz 81411
Kindertagesstätte Kutzhof 80853
Kindertagesstätte „Kleine-Leute-Haus“ Heusweiler 06806/6030197
Kindertagesstätte „Spatzennest“ Wahlschied 8911
   
Konfessionelle Kindergarten  
   
Evangelischer Kindergarten Heusweiler 9513813
Kath. Kindergarten Eiweiler 6484
Kath. Kindergarten Heusweiler 6523
Eiweiler Herr Wachall 6426
Heusweiler Herr Maas 6223
Holz Herr Paul 83033
Kutzhof Herr Jakob 81613
Niedersalbach Herr Lesch 79599
Obersalbach Herr Näckel 12033
Wahlschied Herr Zimmer 82607
Grundschule Dilsburg 608230
Grundschule Heusweiler - Dependance Eiweiler 5433
Erich-Kästner-Grundschule Holz 8773
   
Friedrich-Joachim-Stengel-Schule 9949930
Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler 6308
Volkshochschule Heusweiler 6893
Gemeindewerke Heusweiler 98777-0
Rufbereitschaft Wasserversorgung in Notfällen 0681/587-5050
energis-Störungsnummer Strom 0681/9069-2611
energis-Störungsnummer Erdgas 0681/9069-2610

Weitere wichtige Rufnummern für den Bereich Heusweiler und das Köllertal finden Sie in der Printausgabe der Heusweiler Wochenpost oder auf der dazugehörigen Internetseite.

Eine Notfallsituation ist niemandem zu wünschen. Deshalb wird eine solche Situation oft verdrängt und so vergeht oft kostbare Zeit,  bis die richtigen Ansprechpartner im Notfall gefunden sind. Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern für den medizinischen Notfall.

Damit im Notfall alles schnell geht, sollte jeder Erwachsene die wichtigsten Telefonnummern parat haben und die Grundregeln bei Unfällen kennen: Das richtige Verhalten am Telefon kann dabei wertvolle Zeit sparen.

Merken Sie sich für den Notfall die "fünf W´s":

WerWer ruft an? 
WoGeben Sie Ihren Namen und die genaue Anschrift an.
WasWas ist passiert? Beschreiben Sie in knappen Worten den Unfall.
Wie viele Wie viele Verletzte? Nennen Sie bei Kindern auch unbedingt das Alter.
Welche VerletzungBeschreiben Sie nach Ihrer Beobachtung die Schwere der Verletzung – zum Beispiel: Kind atmet nicht, hat sich am ganzen Körper verbrüht, Stromschlag, Sturz mit Arm- oder Beinbruch, der Knochen durchsticht die Haut und so weiter.

Rufnummern:

POLIZEI:110 
oder für den Bereich Köllertal 06806-9100
FEUERWEHR UND RETTUNGSDIENSTE:112
MEDIZINISCHE NOTFÄLLE
(im Regionalverband Saarbrücken)
1 92 22
(von Mobiltelefonen 0681 - 1 92 22)
GIFTZENTRALE:(06841) 1 92 40

Wo lande ich jeweils, wenn ich die Notrufnummern wähle?

Wer die 110 anruft, kommt immer bei der Führungs- und Lagezentrale des Landespolizeipräsidiums in Saarbrücken raus. 

Bei der 19 222 erreicht man die Rettungsleitstelle auf dem Winterberg, die den Einsatz von Rettungs- und Krankentransporten, des Notarztdienstes und des Rettungshubschraubers steuert.
 

Regionalverband Saarbrücken

Wer über einen klassischen Telefonanschluss die 112 wählt, gelangt zur Berufsfeuerwehr. Im Brandfall alarmiert diese die jeweilige Feuerwehr vor Ort, bei einem medizinischen Notfall stellt sie den Anruf auf den Winterberg durch.